Das BBBK zu Besuch im NRW Forum


Verschiedene städtische Verkehrsbetriebe sind zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
Folgende Streiks sind bisher bekannt:
Am 10.03., am 11.03., am 12.03., als auch am 13.03. streikt die Rheinbahn in Düsseldorf
Am 11.03. als auch am 12.03. streikt die KVB in Köln.
Am 12.03. streikt die DVG im gesamten Stadtgebiet von Duisburg, die Ruhrbahn in Essen und Mülheim/Ruhr, die STOAG in Oberhausen und die SWK in Krefeld.
Der Streik bei Bus und Bahn kann bei Klausuren nicht als Entschuldigung angeführt werden! Planen Sie Ihre Anreise entsprechend umsichtig.
Auf der Folgenden Seite erhalten Sie aktuelle Meldungen DVG Fahrplanauskunft
Am Donnerstag, den 13. März 2025 findet der Landesweite Warntag statt.
Der Landesweite Warntag dient der Erprobung der Warnmittel. Ziel dieses Probealarms ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen. Dazu heulen an diesem Tag um 11:00 Uhr die Sirenen. Zusätzlich werden Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS) über die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN" und das sogenannte Cell Broadcast (automatische Versenden von Warnungen an Mobilfunkgeräte) ausgelöst. Darüber hinaus werden auch zahlreiche Stadtwerbetafeln die Warnung anzeigen.
Am Freitag, den 21.02.2025, sind verschiedene städtische Verkehrsbetriebe zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
Folgende Streiks sind bisher bekannt:
DVG im gesamten Stadtgebiet von Duisburg
Rheinbahn in Düsseldorf
KVB in Köln
Ruhrbahn in Essen und Mülheim/Ruhr
STOAG in Oberhausen
SWK in Krefeld
Aufgrund des Streiks findet der Unterricht am Freitag, den 21.02.2025, in Distanz statt.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre Klassenleitung.
Termine für die Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026
Die Anmeldephase am BBBK geht vom 10.02.2024 bis zum 21.02.2025.
An folgenden Tagen können Sie sich im Beratungsraum der Schule anmelden.
Montags, Dienstags, Mittwochs und Freitags jeweils von 12:00 - 14:00 Uhr sowie zusätzlich Donnerstags von 12:00 - 16:00 Uhr.
Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt:
Die vollständigen Anmeldeunterlagen können auch per Post bzw. per E-Mail (beratung@bbbk.de) versendet werden oder im Sekretariat abgegeben werden.
Wir freuen uns auf Sie.
Bei weiteren Fragen, erreichen Sie das Beratungsteam unter 0203 283 7396.